Tagesgeld und Kredite
Sie sind hier: Startseite » Aktien

Aktien

Für wen eignet sich die Geldanlage mit Aktien?

Die Geldanlage in Aktien eignet sich vor allem für Anleger, die dazu in der Lage sind. Langfristig zu planen. Diese sollten unter anderem auch dazu bereit sein, Schwankungen und Risiken in Kauf zu nehmen.
Denn: Aktien bieten hohe Renditechancen, sind aber auch mit einem nicht zu unterschätzenden Risiko verbunden. Daher ist es umso wichtiger, nicht auf das investierte Geld angewiesen zu sein. Wer sich auf der Suche nach einer regelmäßigen Einkommensquelle befindet, sollte sich für Aktien entscheiden, in deren Zusammenhang Dividenden ausgeschüttet werden.

Zudem handelt es sich bei Aktien um eine gute Wahl für alle, die ihre Anlage diversifizieren möchten und ihr Portfolio nicht nur auf sichere, aber niedrig verzinste Anlagen wie Anleihen oder Festgeld beschränken möchten.
Diejenigen, die sich noch nie mit dem Thema „Aktien“ auseinandergesetzt haben, können gut beraten sein, sich für ein breit gestreutes Portfolio oder für Indexfonds zu entscheiden. Hier ist das Risiko in der Regel vergleichsweise gering. Wer jedoch kurzfristig investieren möchte und im Falle von Kursschwankungen schnell nervös wird, sollte besser auf weniger volatile Anlageformen setzen.

Was sollte man bei der Geldanlage mit Aktien beachten?

So praktisch eine Geldanlage mit Aktien auch ist: In ihrem Zusammenhang sollten einige Details beachtet werden. Ein Blick auf die folgenden Tipps hilft weiter:

• Aktienmärkte sind anfällig für Schwankungen. Die Anleger sollten sich der entsprechenden Risiken bewusst sein und nur Geld investieren, das sie langfristig entbehren können.

• Wer Aktien anlegt, sollte nach Möglichkeit eher langfristig planen können. Die Börse unterliegt kurzfristigen Schwankungen. Für stabile Renditen ist es oft ratsam, Aktien langfristig zu halten und nicht auf kurzfristige Preisschwankungen zu reagieren.

• Um sein individuelles Risiko etwas zu senken, ist es sinnvoll, sein Geld nicht nur in einzelne Aktien anzulegen, sondern stattdessen ein wenig zu streuen.

• Vor dem Kauf von Aktien sollten sich Anleger über die Finanzlage und die Perspektiven des Unternehmens informieren. Die Frage „Wie gut stehen die Wachstumschancen?“ ist hier besonders wichtig.

• Eine Aktienanlage ist nicht in Stein gemeißelt. Daher bietet es sich an, das Portfolio regelmäßig auf seine Sinnhaftigkeit zu überprüfen.