Kreditkartengebühren
Was kosten Kreditkarten?
Die Kreditkarten werden auch hierzulande als Zahlungsmittel immer beliebter. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, dass man weiß, welche Gebühren für die eigene Kreditkarte anfallen. Der Grund dafür ist schnell erklärt. Die Gebühren bestehen aus den Jahresgebühren, den Gebühren für den Einsatz der Karten im Ausland, sowie Gebühren für das Abheben von Bargeld am Automaten. Da alle diese Gebühren bei den einzelnen Anbietern der Kreditkarten recht unterschiedlich hoch ausfallen, sollte man sich genau überlegen, welche Kreditkarte man letztlich nutzt. Der Vergleich ist hier also von besonderer Bedeutung.
Dabei unterscheidet man die Kreditkarten nicht nur nach ihren Gebühren, sondern auch nach der Art der Kreditkarte. So gibt es Kreditkarten, die als Prepaid Kreditkarten bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um Karten, die zunächst mit einem bestimmten Betrag aufgeladen werden, der dann wiederum verbraucht werden kann. Bei den echten Kreditkarten erhält man hingegen einen echten Kredit, der unterschiedlich lange Laufzeiten aufweisen kann. Und bei den am weitesten verbreiteten Kreditkarten erhält man einen Kredit bis zum Monatsende. Dann muss die Kreditkarten Rechnung jedoch vollständig ausgeglichen werden.
Ebenfalls sind bei vielen Kreditkarten zusätzliche Bonusprogramme beinhaltet. Dies können zum Beispiel verschiedene Versicherungen sein oder die Teilnahme an einem Vielfliegerprogramm. Doch egal, für welche Variante man sich entscheidet, man sollte bedenken, dass diese zusätzlichen Leistungen fast immer auch die Jahresgebühren in die Höhe treiben. In vielen Fällen sind Versicherungen aber anderweitig deutlich günstiger zu finden. Genauso sollte man bei den kostenlosen Kreditkarten Obacht geben. Diese sind meist nur im ersten Jahr kostenfrei, also die Jahresgebühr wird erlassen. Alle anderen Gebühren fallen jedoch an. Genauso kommt die Jahresgebühr im Folgejahr ebenfalls auf den Inhaber der Kreditkarten zu.